Streuobstwiese des Botanischen Gartens der Universität Ulm
Auf der Streuobstwiese des Botanischen Gartens stehen rund 70 Obstbäume mit verschiedenen Arten und Sorten. Darunter findet man auch die 'Ulmer Butterbirne' und den 'Unseldapfel' ('Ulmer Renette'). Es ist ein gemischter Bestand von alten und jungen Bäumen. Eine Informationstafel gibt nähere Auskunft zum Streuobstbau, die Sorten sind ausgeschildert.
Gartentyp
Streuobstwiese
Sortengarten
Anmeldung erforderlich
nein, bitte Öffnungszeiten beachten, s. Link "Kontakt"
Sorten
- Apfel: 38
- Sonstiges: 2
- Pflaume: 3
- Birne: 6
- Süßkirsche: 1
- Sonstige Arten und Sorten: Walnuss
Informationen
- Größe/Länge: 5000 m²
- Höhe: 545 m
- Jahresmitteltemperatur: 8.1°C
- Regenmenge: 744 l/m²
- Bodenart: schluffiger Lehm auf Kalk
Sorten


















































Standort
89069 Ulm
Kontakt
Botanischer Garten der Universität Ulm Zur Internetseite
Lage
Anfahrt
Anfahrt zum unteren Freigelände mit kostenlosen Parkplätzen über den Lehrer-Tal-Weg. Weitere Zugangsmöglichkeiten über den Eingang am Mähringer Weg oder den Eingang an den Gewächshäusern bei der Uni Süd.